PR-Blog

Laura Himmelreich und der objektive Journalismus

11
Laura Himmelreich ist ein Paradebeispiel dafür, wie Journalismus nicht funktionieren sollte. Meine Wünsche an Journalisten habe ich schon in diesem Artikel formuliert. Diesen Wünschen ist die junge Kollegin nicht nachgekommen. Man kann es ihr nachsehen, wenn sie in Zukunft lernt, persönliche Meinung von objektiver Berichterstattung zu trennen.

Laura Himmelreich – ein Name der mir bisher völlig unbekannt war. Heute sich jedoch in Form einer „Journalistin“ des Stern aufdrängte. Der Spiegel berichtete über diesen Artikel, der im Stern erschien. Unter dem reißerischen Titel: „Der spitze Kandidat“.

Get connected! Kunden einbinden? – Wie kann „Mobile“ funktionieren?

Die M-Days, die größte deutsche Messe für Mobile Business stehen vor der Tür. Ich habe das große Vergnügen dort ein Panel unter dem Titel „Get connected! Kunden einbinden?“ zu moderieren.

Gruselige EU – Medienräte sollen Staaten überwachen

Politik ist nicht fester Bestandteil meines Blogs. Politische Entscheidungen haben aber oft weitreichende Konsequenzen für die Medien. Diesmal ist es ein Vorschlag der EU, Medien stärker zu überwachen. Für mich eine gruselige Vorstellung.

wer-kennt-wen.de ist zurück? Das soziale Netzwerk lebte schon immer!

Gestern wäre ich fast vom Sofa gefallen. Als geneigter Beobachter der Social Media habe ich das langsame Sterben der deutschen sozialen Netzwerke gesehen. Darunter meinvz, studivz oder eben auch wer-kennt-wen.de. Aber anscheinend war die Plattform immer da.

AWD: Nur ein bisschen Facebook?

Der AWD steht zutiefst in der Kritik. Die Facebook-Seite ist nur kläglich erstellt worden. Und wurde nie gepflegt. Warum wird die Chance verpasst? Und warum ist ein Unternehmen immer bei Facebook?