All posts in Buchbesprechungen

Meine Buchbesprechungen stellen Publikationen zu unterschiedlichen Themen der PR vor.

Zukunft der Nachrichtenagenturen: Trends ohne Überraschung

Zukunft der Nachrichtenagenturen von Yasmin Schulten-Jaspers - PR-Rezension

Heute gibt es eine kleine Premiere bei meinen Rezensionen. Auf meinem Schreibtisch liegt eine Doktorarbeit: „Zukunft der Nachrichtenagenturen. Situation, Entwicklungen, Prognose.“ von Dr. Yasmin Schulten-Jaspers. Das spannende Thema hat für die Arbeit in der PR jedoch keinen hohen Praxisbezug, vielmehr verbessert es das grundlegende Verständnis des „Nachrichtenmarktes“ in Deutschland.

Rezension: Online-Marketing mit YouTube – inhaltsvoll mit Mängeln

Online Marketing mit Youtube - Leider Maengel im Stil - Rezension

Das Video halte ich ja schon seit langem für das beste PR-Instrument. Es kann komplexe Sachverhalte darstellen und dabei Emotionen übertragen. Die Kombination Sehen und Hören verstärkt zudem die Erinnerung bei den Zielgruppen. Nicht zuletzt ist es heute einfacher geworden, qualitativ hochwertige Videos zu drehen. Genau darauf baut „Das Buch zum erfolgreichen Online-Marketing mit YouTube“ auf.

Überzeugend für Corporate Blogs – Rezension

Corporate Blogs - Meike Leopold - Rezension im PR-Blog aus Bremen

Meike Leopold gibt mit ihrem gerade erschienenen Buch „Corporate Blogs. Praxistipps für Strategie, Inhalt und Ziele.“ Leitlinien für Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen.

Ein Standardwerk: Praxishandbuch Employer Branding – Rezension

Artikel: Praxishandbuch Employer Branding - Rezension - Rezension im PR-Blog aus Bremen

Konsistenz und Prägnanz sind die wesentlichen Stichpunkte im „Praxishandbuch Employer Branding. Mit starker Marke zum attraktiven Arbeitgeber werden.“ von Wolf Reiner Kriegler. Damit beschreibt der Autor die Herausforderungen im Employer Branding.

Jobsuche im Social Web mit viel Aufwand – Rezension

Jobsuche im Social Web für wenige Branchen - Rezension Scheidtweiler PR Bremen

Der Arbeitsmarkt verändert sich. Mitarbeiter finden ihre Jobs nicht mehr nur über die alte Stellenanzeige. Es geht heute darum, sich aus der Masse der Bewerber hervorzuheben und sich initiativ zu bewerben. Das Social Web bietet dabei gute Chancen.