Google Analytics lässt viele Möglichkeiten der Analyse einer Website zu. Ein Aspekt liegt dabei auf den Herkunftsquellen der Besucher. Eine Unterkategorie sind die Social Media. Heute werfen wir mal einen Blick auf diese Quellen.
Mutter-Kategorie (d.h. alle untergeordneten werden automatisch mit angezeigt), falls man mal einen (RSS-) Feed mit ALLEN Artikeln anzeigen/ abonnieren möchte.
Google Analytics lässt viele Möglichkeiten der Analyse einer Website zu. Ein Aspekt liegt dabei auf den Herkunftsquellen der Besucher. Eine Unterkategorie sind die Social Media. Heute werfen wir mal einen Blick auf diese Quellen.
Scheidtweiler PR war gestern zu Besuch auf der CeBIT 2013 in Hannover. Wie zu erwarten war, sind die Themen schwerpunktmäßig weniger von Bedeutung für die Public Relations. Hingegen erhalten wir hier viele spannende Anregungen zur Nutzung von Technologien für die Kommunikation.
Eine Zusammenarbeit von Unternehmen und NGOs im Rahmen der CSR wird oftmals noch zweifelnd beäugt. Jedoch betreiben bereits ein Drittel der überregional agierenden NGOs in Deutschland Kooperationen dieser Art. Weitere 16 Prozent könnten es sich vorstellen.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Blog-Artikel zu Laura Himmelreich wurde bisher knapp 14.000 Mal abgerufen. Darauf bin ich schon etwas stolz. Genauso wie auf die Verweildauer auf dieser Seite: 4:33 Minuten. Das sind für einen Blog der Größenordnung von Scheidtweiler PR sehr gute Werte. Aber warum war dieser Artikel so erfolgreich?
Unsere Meinung zu PR ist eindeutig: Um erfolgreich zu sein, muss ein Unternehmen alle Kanäle zur Kommunikation mit seinen Zielgruppen einsetzen.