All posts in Aspekte der PR

Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Tipps und Tricks rund um PR, Marketing und Kommunikation.

Nein, Journalisten und Blogger sind nicht unterschiedlich.

3
PR-Blog: Kommentar zu Sandra Lachmann - Blogger sind keine Journalisten 2.0

Gerade bin ich auf eine Präsentation der Bremer Kollegin Sandra Lachmann gestoßen. Bei Slideshare zeigt sie auf, inwieweit sich ihrer Meinung nach Journalisten und Blogger unterscheiden. Und sie macht sehr deutlich, dass die Unterschiede aus ihrer Sicht riesig sind. Aber ihr Blick bezieht sich nur auf eine Variante des Bloggens.

Warum im Blog Meinung gefragt ist

Im Blog zählen Meinung und Persönlichkeit - PR Agentur Bremen

Die Erfahrung zeigt, dass der Nachrichtenwert „Persönlichkeit“ eine hohe Relevanz hat. Dadurch steigt die Wahrnehmung einer Information. Diese Persönlichkeit erreicht ein Blogger durch den Einsatz eigener Meinungen. Er muss sich klar positionieren und abgrenzen. Beispiele dafür sind Sascha Lobo oder Sascha Pallenberg.

Mitarbeiterbindung als Aufgabe der Unternehmenskommunikation

Interne Kommunikation ist zuerst eine Führungsaufgabe: Vorgesetzte tragen im Auftrag der Geschäftsleitung Strategien und Unternehmensziele in ihre Organisationen und sorgen dafür, dass diese den Mitarbeitern gegenüber transparent und verständlich kommuniziert werden.

Google+ ohne Chance im Marketing-Mix? Oder doch?

2

Studie: Anscheinend hat das sozial Netzwerk Google+ aktuell wenig Chancen im Marketing-Mix. Weit voraus sind Facebook, Twitter und Youtube.

Frühzeitige Information erwünscht! – Journalistenumfrage „Themenplanung 2015“

Artikel: Topic Pro und Mount Barley Publishing Journalismus Studie 2014

Eine aktuelle Studie von Mount Barley Publishing zeigt die Themenplanung von Journalisten im deutschsprachigen Raum. Aus unserer Sicht überraschend ist, dass Journalisten sich frühzeitige Informationen zu den Themen wünschen.