Corporate Social Responsibility – kurz CSR – ist ein Zweig guter Unternehmensführung. Er kann Teil der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sein, aber auch durch diese unterstützt werden.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Tipps und Tricks rund um PR, Marketing und Kommunikation.
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – ist ein Zweig guter Unternehmensführung. Er kann Teil der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sein, aber auch durch diese unterstützt werden.
Ständig frischen und interessanten Content für den eigenen Blog zu erstellen, ist gar nicht so einfach. Schließlich soll der Leser ja dazu animiert werden, die Seite regelmäßig zu besuchen. Und auch die diversen Suchmaschinen reagieren auf neue Inhalte natürlich deutlich positiver als bei einer Webseite, die nur selten etwas Neues zu vermelden hat.
Das Internet hat sich in den letzten Jahren nicht nur ausgezeichnet etabliert. Darüber hinaus ist es für die Verbraucher zum wichtigsten Kanal noch vor den Funk- und Printmedien geworden. Daraus ist auch eine enorme Wichtigkeit für Unternehmen erwachsen, das Internet für PR und Präsentation zu nutzen.
Der Wunsch im Content Marketing ist es oft, einen viralen Effekt zu erzielen. Das bedeutet, dass der Inhalt so dargestellt wird, dass dieser an möglichst viele Menschen in den sozialen Medien geteilt wird. Aber ist das überhaupt ein Teil der Wertschöpfung in der Kommunikation von Organisationen und Unternehmen?
Zu dieser Frage hat mich ein Artikel von Robert Weller bewegt. Dort stellt er die aus seiner Sicht wesentlichen Schritte dar, wie Content viral wird.