All posts in Theorie

Die Verantwortung der Massenmedien – die Laura Himmelreich-Diskussion

Im Zuge der Veröffentlichung von Laura Himmelreich im Stern wurden verschiedene Fragen zu Medien gestellt. Dabei geht es zum einen um die Massenmedien, zum anderen aber auch um die kleineren Medien, wie beispielsweise Blogs.

Laura Himmelreich und der objektive Journalismus

11
Laura Himmelreich ist ein Paradebeispiel dafür, wie Journalismus nicht funktionieren sollte. Meine Wünsche an Journalisten habe ich schon in diesem Artikel formuliert. Diesen Wünschen ist die junge Kollegin nicht nachgekommen. Man kann es ihr nachsehen, wenn sie in Zukunft lernt, persönliche Meinung von objektiver Berichterstattung zu trennen.

Laura Himmelreich – ein Name der mir bisher völlig unbekannt war. Heute sich jedoch in Form einer „Journalistin“ des Stern aufdrängte. Der Spiegel berichtete über diesen Artikel, der im Stern erschien. Unter dem reißerischen Titel: „Der spitze Kandidat“.

Gruselige EU – Medienräte sollen Staaten überwachen

Politik ist nicht fester Bestandteil meines Blogs. Politische Entscheidungen haben aber oft weitreichende Konsequenzen für die Medien. Diesmal ist es ein Vorschlag der EU, Medien stärker zu überwachen. Für mich eine gruselige Vorstellung.

Die Abenteuer der Kommunikation – Rezension von Alfred Fuhr

Zum Artikel: Abenteuer Kommunikation - Rezension von Alfred Fuhr

Heute biete ich Ihnen eine Rezension eines Autors, mit dem ich den Wunsch nach akademisch-theoretischer Durchdringung der PR und der Social Media teile. Er stellte mir das Werk „Die Abenteuer der Kommunikation“ von Harald Wenzel vor. Aufgrund dieser Anregung bat ich ihn um eine ausführliche Rezension.

Was Pierre Bourdieu mit Facebook zu tun hat

Heute wird es mal richtig theoretisch um die Social Media. Denn ab und zu ist man doch überrascht, wenn einen das Studium nach langen Jahren wieder einholt.