Die Option eine Facebook-Seite zu verifizieren, besteht schon einige Zeit. Viele Unternehmen nutzen diese Option noch nicht. Der Artikel zeigt das Vorgehen.
Die Option eine Facebook-Seite zu verifizieren, besteht schon einige Zeit. Viele Unternehmen nutzen diese Option noch nicht. Der Artikel zeigt das Vorgehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch meinen Beruf als PR-Berater komme ich bei meinen Kunden mit den unterschiedlichsten Content Management Systemen (CMS) in Berührung. Ich habe schon mit Joomla, Drupal, 1und1, Wordpress, Typo3, Contao, Redaxo, Papoo gearbeitet. Alle haben ihre Stärken und Schwächen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kommunikation ist ein schwieriges Geschäft. Beginnend mit der Frage, wie das Unternehmen welche Ziele und Zielgruppen erreichen will, über die Wahl der passenden Positionierung hinzu den Instrumenten, die mit meist schmalem Budget kontinuierlich eingesetzt werden sollen. Aber am schwersten wiegt das Messen des Erfolges. Insbesondere in der Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde kommt es darauf an, passende Kennzahlen zu finden.
Immersion, Virtual Reality, Augmented Reality. Das ist nur eine Auswahl von Buzzwords, die in der Kommunikationsbranche aktuell aufpoppen. Mein Eindruck ist, dass diese Begriffe nicht sauber genutzt werden und nur im Marketing des jeweiligen Anbieters eine Rolle spielen. Daher freue ich mich, dass Dr. Matthias Hofer mit „Presence und Involvement“ eine Zusammenfassung aktueller wissenschaftlicher Grundlagen veröffentlicht hat.
Wie kommt meine Pressemitteilung in die Zeitung? Was muss ich tun, damit Redakteure meine wertvollen Infos aufgreifen? Hinter diesen Fragen versteckt sich die Rolle der Medien als Gatekeeper. Ines Engelmann hat aktuell das umfassende Kompendium „Gatekeeping – Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft“ vorgelegt und beschreibt darin, wie Redaktionen Nachrichten auswählen.