All posts tagged Public Relations

Watt, wer bist du denn? Zur Rollenerwartung von Zielgruppen.

Rollenerwartung von Zielgruppen - Scheidtweiler PR Bremen

Als altem Soziologen kam mir die Idee zu diesem Artikel im Gespräch mit Vertretern der Credit Suisse. Wir diskutierten die PR-Strategie der Bank und kamen auf Frage der richtigen Zielgruppenansprache. Diese sollte auf Augenhöhe erfolgen, muss aber auch die Rollenerwartungen der Zielgruppe an Vertreter des Unternehmens erfolgen. Das hat auch Auswirkungen auf das Engagement in sozialen Netzwerken.

Was in den Medien nicht existiert, ist nicht passiert – Newsletter 11/2013

Was in den Medien nicht existiert, ist nicht passiert - Mario Ohoven BVMW

PR wirkt sich über die Jahre unmittelbar auf das operative Geschäft aus. Grundvoraussetzung sind der richtige Kommunikationsmix, Beharrlichkeit und Verlässlichkeit. Und sie ist Aufgabe der Geschäftsleitung.

Wie ein Prominenter PR vor Gericht nutzen kann: Litigation PR

Prominenz vor Gericht – Litigation PR

Wie kommt ein Prominenter so heil wie möglich aus einer juristischen Auseinandersetzung heraus? Durch Litigation PR!

Earned Media als Kirsche auf der Sahne?!

Artikel: Earned Media: Die Kirsche auf der Sahne Earned Media - Scheidtweiler PR Bremen

Die Medienplanung ist fester Bestandteil eines PR-Konzeptes. Auf Basis der Zielgruppenanalyse und der Positionierung werden im Maßnahmenplan die zu nutzenden Medienkanäle definiert. Dabei werden nach jüngerer Definition Paid, Owned und Earned Media unterschieden.

Fundraising im Zentrum der Kommunikation der Seenotretter

Fundraising und Kommunikation der Seenotretter (DGzRS)

Aus meiner Sicht ist das Fundraising natürlich eine spannende Frage der Kommunikation. Ich freue mich daher, dass sich der Leiter Marketing / Fundraising der Non-Profit-Organisation, Ulrich C. Reiter, die Zeit genommen hat, mit ausführlich für Antworten zur Verfügung zu stehen. Ich spreche mit ihm über den Zusammenhang von Marketing und Fundraising und die unterschiedlichen Instrumente des Fundraising.