Ein wichtiger Kanal, um das Image zu transportieren, war Radio Andernach. Jetzt wurde die Facebook-Seite des Truppenbetreuungssenders geschlossen.
Ein wichtiger Kanal, um das Image zu transportieren, war Radio Andernach. Jetzt wurde die Facebook-Seite des Truppenbetreuungssenders geschlossen.
Blicke ich auf meine Prognose für das Kommunikations-Jahr 2015 zurück, habe ich die Branchen-Trends gut erkannt. Meine Kundengespräche des vergangenen Jahres zeigen jedoch, dass wir als Experten immer einen Schritt weiter als die wirtschaftliche Realität sind.
Die Zeit der Jahresrückblicke ist schon länger angebrochen. Da dürfen die Social Media nicht fehlen. Denn diese geben einen direkten Einblick in das, was die Menschen bewegt und nicht unbedingt von den Massenmedien allein als Nachrichtenwert angesehen wird. Hier gibt es eine (nicht vollständige) Übersicht zu den Jahresrückblicken in den relevanten Netzwerken.
Die Kommunikation mit Social Media ist ein weites Feld. Es gibt hunderte unterschiedlicher Aspekte, Technologien, Plattformen, Strategien und Herangehensweisen. Gabriele Goderbauer-Marchner und Thilo Büsching wollen mit dem UTB-Band „Social-Media-Content“ Ordnung in den Einsatz der Instrumente bringen.
Zwei der zentralen Fragen der PR lauten: Wie kann ich den Erfolg der Kommunikation messen? Wie hoch ist der Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens? Durch das Internet lassen sich diese Fragen besser als zuvor beantworten. Für die eigene Webseite stehen Tools wie zum Beispiel Google Analytics zur Verfügung. Für den Bereich der Social Media gibt es weitere Monitoring-Instrumente. Diese helfen beim Issue Management und auch beim frühzeitigen Erkennen von Krisen.